- 4Motions Energy
- >
- Stromspeicher
Stromspeicher
Wer mithilfe erneuerbarer Energien wie zum Beispiel einer Photovoltaikanlage Strom gewinnt, der weiß, dass die Produktionszeit nicht immer mit der Nutzungszeit übereinstimmt. Mit einem Stromspeicher lösen Sie diesen Konflikt.
Er sorgt dafür, dass die erzeugte Energie nicht verloren geht, sondern beispielsweise am Abend genutzt werden kann, wenn die Familie wieder zu Hause ist.
Was genau ist ein Stromspeicher?
Ein Stromspeicher ist ein Speichersystem für elektrische Energie und wird häufig auch als Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen, Energiespeicher, PV-Speicher, Solarbatterie, Solarbatteriespeicher oder Solarstromspeicher bezeichnet.
In ihm wird elektrische Energie gespeichert, weshalb ein leistungsstarkes Batteriesystem im Kern des Speichers besonders wichtig ist. Dieses Batteriesystem ist speziell auf die Kopplung an eine PV-Anlage ausgerichtet und hat eine Kapazität von mehreren Kilowattstunden.
Lohnt sich ein Stromspeicher?
Auf jeden Fall! Eine Photovoltaikanlage ohne Stromspeicher weist einen deutlich geringeren Eigenverbrauchsanteil am selbst produzierten Strom auf (nur etwa 30 Prozent) als eine PV-Anlage mit Stromspeicher (etwa 60 Prozent). Der Speicher fängt den überschüssigen Strom quasi auf, damit er später bei Bedarf genutzt werden kann.
Verfügt die Anlage über keinen Stromspeicher, wird der überflüssige Solarstrom ins Netz eingespeist. Da die Einspeisevergütung immer weiter sinkt, lohnt sich dieses „Geschäft“ jedoch kaum.
Wird dann zu einem späteren Zeitpunkt im Haushalt wieder Strom benötigt, muss dieser ganz normal eingekauft werden. Und auch dieses Geschäft ist nicht lukrativ, da die Strompreise in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind und voraussichtlich auch weiter steigen werden.
Letztendlich ist auch die Speichertechnik immer besser geworden, sodass moderne Solarbatterien eine hohe Speicherkapazität und lange Lebensdauer aufweisen.
Wirtschaftlichkeit und Amortisierung
Inwiefern sich ein Stromspeicher auf die Eigenverbauchquote oder den Autarkiegrad Ihrer Stromversorgung auswirkt, haben wir oben bereits geschildert. Doch lohnt sich ein Stromspeicher auch finanziell?
Dies lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Effektivität Ihrer PV-Anlage, die Größe Ihres Speichers und die eventuell in Anspruch genommenen Förderungen und Finanzierungen nehmen genauso Einfluss auf die Amortisationszeit wie die Entwicklung des Strompreises und der Einspeisevergütung.
Gemäß der aktuellen Tendenzen liefern zumindest die beiden letzten Faktoren eher Argumente FÜR einen Solarstromspeicher als dagegen.
Daher ist es ratsam, das perfekte Verhältnis zwischen Ihrem Stromverbrauch, der Anlagengröße und der gewählten Speichergröße zu eruieren.
Stromspeicher auf einen Blick
- Stromspeicher kaufen
- Was genau ist ein Stromspeicher?
- Lohnt sich ein Stromspeicher?
- Wirtschaftlichkeit und Amortisierung
- Beispielrechnung für eine PV-Anlage mit und ohne Stromspeicher